Positive Stimmung bei der SPD-JHV in Wietersheim - 4.3.20

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Petershagen-Weser hatte am 4.3.20 zur Jahreshauptversammlung in die Alte Schule Wietersheim eingeladen. Vorsitzender Friedrich Lange hieß besonders auch das neue Mitglied Claudia Niederbockstruck aus Windheim herzlich willkommen. In seinem Jahresrückblick nannte er als Höhepunkte das Neujahrstreffen im Gasthaus Langeloh, die Rote-Grill-Aktionen beim Europawahlkampf und die informativen Veranstaltungen mit dem Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe sowie dem Bundestagsangeordneten Achim Post. Mit Ingo Ellerkamp als Landratskandidaten und Kerstin Koopmann als Bürgermeisterkandidatin kann der Ortsverein Petershagen-Weser erfreulicherweise mit sehr kompetenten und engagierten Kandidaten*in im laufenden Wahlkamüpf aufwarten. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Friedrich Lange, stellvertretender Vorsitzender Stefan Schlappa, Kassenwart Heinz-Dieter Ernst, Schriftführer Peter Owczarski, Mitgliederbeauftragter Volker Burmann und Internetbeauftragter Martin Sölter. Bestätigt wurden auch die Ortsabteilungssprecher Peter Thiele(Petershagen-Nord), Klaus Thater(Ovenstädt), Stefan Schlappa(Lahde), Peter Owczarski (Petershagen) und Karl-Heinz Rodenbeck(Wietersheim/Frille). Delgegierte für den Kreisparteitag sind Sanja Deppendorf, Ingo Ellerkamp, Heinz-Dieter Ernst, Kerstin Koopmann, Peter Owczarski, Stefan Schlappa, Martin Sölter und Klaus Thater. Als Ersatzdelegierter stehen bereit: Susanne Huxoll, Herbert Marowsky, Lothar Meckling, Oliver Meinhardt, Peter Thiele, Jens Wölke, Mats Brase und Benjamin Schmidt. Für die Mitarbeit im Kreisvorstand wurden Ingo Ellerkamp und Martin Sölter gewählt. Für den Landesparteitag wurden Sanja Deppendorf und Jens Wölke vorgeschlagen, für die Regionalkonferenz Volker Burmann und Sanja Deppendorf. Peter Thiele stellte das SPD-Programm für die Kommunalwahl am 13. September vor. Wesentliche sozialdemokratische Eckpunkte sind dabei: Qualitätssicherung in allen 29 Ortschaften, Sicherung und Ausweitung von Arbeitsplätzen mit gerechten Löhnen, Fortführung der Optimierung im Bildungsbereich, Klima- und Naturschutz für den Erhalt der Lebensgrundlagen auch für nachfolgende Generationen, moderne Infrakstruktur bezüglich Digitalisierung, Mobilität und Tourismus, bunte Bevölkerungsvielfalt ohne Rassismus, transparente und für den Bürger nachvollziebare politische Entscheidungen.

  • DSC_0755
  • DSC_0756
  • DSC_0757
  • DSC_0758
  • DSC_0759
  • DSC_0760
  • DSC_0761
  • DSC_0762
  • DSC_0763
  • DSC_0764
  • DSC_0765
  • DSC_0766
  • DSC_0767
  • DSC_0768
  • DSC_0769
  • DSC_0770
  • DSC_0772
  • DSC_0773
  • DSC_0774
  • DSC_0775
  • DSC_0776
  • DSC_0777
  • DSC_0778
  • DSC_0779
  • Vorstand_SPD_-_4.3.20

 

 

 _