SPD OV Petershagen-Weser

Petershagen kann mehr!

Nachrichten zum Thema Ratsfraktion

SPD-Stellungnahme zur Klinik Dépendance in Petershagen (MT-Bericht vom 3. April 2024)

Mit Erstaunen hat die SPD Petershagen zur Kenntnis genommen, dass sich nun auch die Bürgerinitiative Lübbecke in die Forderungen der CDU für ein Krankenhaus in Petershagen einsetzt. Dieses ist aus Sicht der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Petershagen nicht finanzierbar und das Personal steht überhaupt nicht dafür zur Verfügung.

Die SPD-Fraktion ist froh, dass mit dem Landrat Ali Dogˇan und dem MKK Geschäftsführer Dr. Olaf Bornemeier ein Konzept gefunden wurde, welches für den Kreis Minden Lübbecke die optimalen Bedingungen bietet und vor allen Dingen auch finanzierbar ist. Der Rettungsdienst im Landkreis ist auf einem so hohen Standard, das von jedem Ret- tungstransportwagen aus Telemedizin betrieben werden kann und die Versorgung von Patienten in kurzer Zeit gesichert ist. Dieses gewährt auch der neue Rettungsdienst - Bedarfsplan.

Es ist richtig, dass die Stadt Petershagen eine sehr große Fläche hat und die Einwohner in 29 Ortschaften leben. Die Situation der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Viele Hausärzte sind alt oder haben ihre Praxis schon aufgegeben. Weiterhin werden in den MKK nur die stationären ambu- lanten OP’s und Behandlungen auf einem sehr hohen Niveau durchgeführt, die Liegezeit der Patienten dort ist sehr kurz und die Nachversorgung fehlt.

Die SPD sieht daher im Zuge der Ambulantisierung in Petershagen in Zukunft kein zusätzliches Krankenhaus, sondern ein Nahversorgungszentrum, welches auf der hausärztlichen Ebene zu organisieren wäre.

Beispiele dafür gibt es genügend in den nordischen Ländern. Dort entlasten die „Gemeindeschwestern” oder „Krankenzentren” die Hausärzte enorm und gewährleisten somit die Nahversorgung in privater Hinsicht von Patienten, die aus den Kliniken kommen.

 
Haushaltsrede 2023/2024

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Lange zur Einbringung des Doppelhaushaltes 2023/2024, gehalten im Rat von Petershagen am 30. März 2023.

Rede hier herunterladen

 
Weihnachtliches Abschlusstreffen unserer Fraktion bei Mehdi

Am Montag, dem 19. Dezember 2022 trafen sich die Mitglieder unserer SPD-Fraktion bei Mehdi im Alten Amtsgericht. Auch Jutta Grabert ließ es sich trotz ihres Geburtstages nicht nehmen daran teilzunehmen. Sie überraschte alle Anwesenden mit selbstgemachtem Weihnachtsgebäck. Dank auch an Helma Owczarski für ihre Marmeladengeschenke.

Fraktionsvorsitzender Friedrich Lange dankte allen Mitgliedern für die engagierte und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahre 2022. Dabei bezog er auch den Ortsbürgermeister von Petershagen Klaus-Dieter Schade mit ein. Erfreut begrüßte er den neuen Ortsbürgermeister von Ilse Dietmar Meier. Frank Ruthenkolk, der seine Parteiämter auf Grund beruflicher Belastung zur Verfügung gestellt hatte, galt für seine engagierte und kompetente Arbeit in unserer SPD ein herzliches Dankeschön.

Bei leiblichem Wohl und intensiven Gesprächen nahm der Abend einen guten Verlauf.

Weitere Bilder

 
Grillparty der SPD-Fraktion als Auftakt zum 3. Quartal 2022

Zum Auftakt der Ratsarbeit im 3. Quartal 2022 trafen sich die Mitglieder unserer SPD-Fraktion zu einem Grillabend bei Familie Grabert in Ovenstädt. Auf dem idyllisch gelegenen Gartengelände erfreuten sich die Parteifreundinnen und Parteifreunde an dem abwechslungsreichen Mitbring-Büfett und dem Gegrillten.

Jutta(Jule) Grabert galt ein herzliches Dankeschön für die Herrichtung der gemütlichen Sitzgruppen und Klaus Grabert für die Grillmeisterdienste. Auch unterhaltsame Gespräche in froher Runde förderten zusätzlich den Zusammenhalt unserer Fraktion, die derzeit aus Friedrich Lange (Vorsitzender), Martin Sölter (Stellvertreter), Jens Wölke (stellvertretender Bürgermeister), Frank Ruthenkolk (Geschäftsführer), Nina Hartmann (Schriftführerin), Benjamin Schmidt (Schriftführer), Katharina Koch (Kreistagsabgeordnete) sowie den Mitgliedern Helma Owczarski, Volker Burmann, Stefan Schlappa, Sanja Deppendorf, Mats Brase, Jörg Philipps, Claudia Brase, Jutta Grabert, Peter Owczarski, Kai Drinkhut, Stefan Uhlmann und Klaus-Dieter Schade (OB Petershagen) besteht.

Weitere Bilder

 
Haushaltsrede 2021/2022

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Lange zur Einbringung des Doppelhaushaltes 2021/2022, gehalten im Rat von Petershagen am 25. März 2021.

Rede hier herunterladen

 

News der NRWSPD

NRWSPD
Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Nach der Veröffentlichung des Manifests des SPD-Friedenskreises wurde in den vergangenen Tagen sowohl innerhalb der Partei als auch in den Medien intensiv über die internationale Sicherheits- und Friedenspolitik debattiert. Auch

Weitere Meldungen 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

MT-Meldungen aus Petershagen

Die Bückeburger Band Ragged Sky spielt unter freiem Himmel in Windheim No 2

Konzert mit 60-köpfigem Familien-Projektchor und OWL-Kammerphilharmonie: Von Game of Thrones bis König der Löwen

Verwaltung und Politik sprechen sich gegen die Einführung aus. Ein späterer Einstieg in das System ist jederzeit möglich.

 

Für Sie in Düsseldorf

 

Für Sie in Berlin & Brüssel

Kreis-SPD & AfA Minden-Lübbecke